Sonntag, 25. April 2010

Kirchen und Klassik


Bick von der Isaaks Kathedrale

Isaaks Kathedrale

Kasaner Kathedrale


Auferstehungskirche


Hallo zusammen!
Heute war ein Rundgang durch die Kirchen St. Peterburgs angesagt, na ja zumindest mal ein ganz kleiner Teil davon. Bei schönem Wetter, leider mit kaltem Wind, bin ich zusammen mit einer meiner Mitbewohnerinen um elf heute in die Stadtmitte gefahren. Von der Metro gings an einem der vielen Kanäle entlang zur Auferstehungskirche (Собор Воскресения Христова). Von dort sind wir weiter zur Kasaner Kathedrale (Казанский собор) und dann zur Isaaks Kathedrale. Dort kann mann in dem Turm hinauf und hat dann eine tolle Sicht über die Stadt.
Der letzte Punkt unserer Tour war die Lutherische Petriekirche. Diese Kirche war während der Sowjetzeit umgebaut zu einem Schwimmbad, die Überreste davon sind jetzt noch da... außerdem ist wieder die deutsche evangelische Gemeinde in der Kirch untergebracht und es finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Ja das war dann das Ende unserer Kirchentour, danach sind wir wieder ein mal in den Weißen Saal zu einem Klassik Konzert.

Montag, 19. April 2010

Выходные дни (Wochenende)

Montagabend in St. Petersburg, wieder mal ist ein Wochenende viel zu schnel vorbei gegangen. Die Hälfte meiner Zeit hier in Russland ist jetzt vorbei, ich hab unheimlich viel erlebt, gesehen und kennen gelernt.
Mein Leben hier ist total anderes wie mein Leben in Deutschland, einerseits freu ich mich schon wieder auf die Heimat und alles was mich dort erwartet (na ja fast alles), andererseits gibt es auch hier einiges dass ich dann sicher vermissen werde...

Jetzt aber mal zu den aktuellen Dingen, also dem Wochenende. Das war wieder, wie könnte es auch anders sein, vollgepackt und verplant.
Am Samstag war ich in Petropavlovsk und im dortigen Palast gab es eine Führung, ich bin jetzt noch total beeindruckt von diesem Gebäude und seiner Ausstattung. In der Führung haben wir viel über die Geschichte der gesamten Anlage gehört und es war ein Ausflug der sich total gelohnt hat. Abends war ich dann im Michailowski Theater, im ersten Teil Pagliacci von R. Leoncavallo und im zweiten Teil "The Moor´s Pavane" ein 20 minütiges Ballet. Die Oper konnte war zwar schön, konnte mich aber nicht vom Hocker reißen, dafür war dann das Ballet umso besser.

Am Sonntag war dann noch ein Ausflug ins Planetarium angesagt, auch dort gab es eine Führung, wir haben viel über die Geschichte erfahren, die sehr spannend ist. Leider haben sie zu dem was aktuell dort gemacht wird nur sehr wenig erzählt, trotz dem hat sich auch dieser Ausflug gelohnt. Zum Abschluss des Wochenendes war ich dann noch mal im Konzert, dieses mal wieder im Weißen Saal der Uni. Musik von Astor Piazzolla mit einer Gruppe namens Remolino. Für mich war das einer der Höhepunkte der Konzerte die ich bisher gehört habe.

Ja und dann war heut zwar Montag, aber arbeiten war ich trotzdem nicht^^. Statt dessen hab ich im Rahmen einer Exkursion der Uni die Brauerei der Baltika Biere besucht ;-) Bier gab es aber keines, nur ein Glas zum Abschied...

Morgen heißts aber dann auch hier wieder Arbeiten, bis zum nächsten Wochenende zumindest...
Viele Grüße aus Russland
Friederike



Montag, 12. April 2010

Früüüüüühling!!!

Ja langsam kommt er auch hier in Russland an (um dann wie die Wetternachrichten vorhersagen am Wochenende schon wieder zu verschwinden).
Letztes Wochenende hatten wir jedenfalls hier zwei richtig schöne Tage, die Sonnne scheint, alles wird langsam Grün, es sind nur noch kleine Schneereste übrig und überall singen die Vögel. Und wie könnte mann das besser nützen als mit ausgiebigen Spaziergängen?







Sonnige Grüße, Friederike

Montag, 5. April 2010

Tallin











Irgendwie ja schon ein bischen verrückt, das halbe Wochenede im Bus verbringen... aber es hat sich gelohnt.
Zuerst muss ich euch aber noch Kurz was vom Zirkus erzählen. Am Freitag abend war ich nämlich im Zirkus! Der älteste Zirkus in Russland hab ich mir sagen lassen, in einem Haus das so ähnlich wie ein Zirkuszelt aussieht (zumindest von innen).
Man taucht in eine andere Welt ein, es gibt unglaublich viel zu sehen und zu hören, oft weiß mann nicht wo zuerst hinschauen weil überall etwas geboten wird. Das ganze war eine große Geschichte in die die einzelnen Artisten mit ihren Nummern eingebaut waren, es gab alles vom Clown über Trapezkünstler bis zum Fahrrad fahrenden Bären. Mir hats jedenfalls gut gefallen.
Und dann am Samstag morgen um halb sechs gings los. Zuerst mit der Metro durch die halbe Stadt und dann sollte eigentlich um 6.45 Uhr der Bus nach Tallin fahren. Da aber noch einige gefehlt haben und hier tatsächlich auf die gewartet wurde sind wir schließlich um kurz nach Acht losgefahren (ja auch dass ist Russland^^).
Kurz nach zwölf waren wir dann über der Estnischen Grenze in Narva, wo wir zwei Festungen besichtigt haben und dann gemeinsam Mittagessen waren. (Wir ist in dem Fall die Gruppe von Studenten aus allen möglichen Fakultäten der Uni).
Nach dem Mittagessen gings dann wieder im Bus weiter bis wir dann um sechs in Tallin im Hotel angekommen sind. Wow, mann könnte sich an die Unterkunft gewöhnen :-)

Nachdem wir dann eingecheckt waren und unsere Zimmer in Beschlag genommen hatten sind wir aufgebrochen in die Stadt. Wir haben uns von dem Regen nicht weiter stören lassen und sind auf Entdeckungstour gegangen. In Tallin gibt es zwei Stellen von denen mann eigentlich einen schönen Ausblick über die Stadt hat, nur leider war es ziemlich nebelig so dass wir kaum was gesehen haben.
Am Sonntag morgen war dann die ofizielle Stadtführung (auf Russisch, ich hab aber relativ viel verstanden). Dann hatten wir nochmal Zeit zur freien Verfügung bevor es dann auch schon wieder richtung Russland ging. Nachts um halb eins waren wir wieder im Wohnheim.

Tja und da hier in Russland der Ostermontag kein Feiertag ist war ich heute morgen um zehn wieder brav in der Uni vor meinem Computer.

Die letzten beiden Bilder sind die Festungen in Narva, der Rest ist aus Tallin.