Sonntag, 28. März 2010

Kunst und Kultur Teil 2

Ja ich bins wieder, wie immer aus St. Petersburg.
Erst mal hier ein paar Fotos die ich die Woche über draußen gemacht hab dass ihr mir auch glaubt dass hier immer noch Schnee liegt.


So siehts hier also aus, deshalb und weil es jetzt immer wieder auch regnet hab ich mir am Freitag auch Gummistiefel gekauft. Also am Freitag war ich einkaufen^^.
Samstag war ganz blödes Wetter, Nebel und nass und einfach nicht schön. Da hab ich dann Russisch gelernt. Abends war ich bei einem Jazz Konzert im Weißen Saal (das Kulturprogramm werd ich in Deutschland definitiv vermissen) und danach hab ich mit zwei meiner Mitbewohnerinen gekocht und wir haben den Tag gemütlich beendet. Heute war ich dann im Museum: Kunstkammer, ja das heißt wirklich so. Das ist Russlands erstes Museum, Museum für Antropologie, Ethnologie und Russische Akademie der Wissenschaft, hier ein paar Eindrücke:


Auf dem Weg zum Museum war´s richtig schön, das erste mal Sonne und schönes Wetter... da mussten dann natürlich auch Bilder gemacht werden:


Und mit der Sonne hatten wir richtig glück, als wir aus dem Museum später wieder raus gekommen sind hat es schon geregnet.
Ich hab den Tag dann mit einem total schönen Konzert in der Concert Hall vom Marinsky Theater beendet, Evening of Organ Music mit Jean-Baptiste Dupont. Ich fands toll, auch wenn ich alleine gehn musste weil ich niemand zu so einem Konzert überreden konnte. Zu guter Letzt noch ein Bild von der Orgel und der Halle:


So und jetzt ist es hier kurz vor eins, morgen früh muss ich wieder arbeiten (um zehn), ein schönes Wochenende ist vorbei, viele Grüße aus Russland
eure Friederike

Montag, 22. März 2010

Kunst und Kultur

Hallo zusammen,

die letzte Woche bzw. das Wochenende war vollgepackt mit Kultur ;-)
Los gings am Dienstagabend, da war ich wieder im Weißen Saal, diesmal musst ich alleine gehn, schon wieder klassische Musik war den anderen zu viel.
Ich fands toll, Liedzyklen der Romantik über die Liebe und das Leben (frei übersetzt). Jedenfalls gabs zwei deutsche und zwei Russische Zyklen Solostimme mit Klavierbegleitung.
Am Mittwoch dann die Kultur der anderen Art, Kino, Alice im Wunderland, 3D Film auf russisch... verstanden hab ich so ungefähr die Hälfte, aber der Film ist toll.
Am Freitag gings dann "kulturlos" weiter mit ner kleinen Party, na ja das Russischlernen könnt man zur Not auch noch als Kultur bezeichnen.
Und dann war Wochenende, Samstag war ich einkaufen (ich hab jetzt Laufschuhe, mal sehn wie lang ich´s schaff laufen zu gehn)und dann Abends wieder im Konzert, Sinfoniekonzert Beethoven... total cool, ich bin richtig begeistert von dem Programm hier.
Und am Sonntag kam dann die Kunst an die Reihe. In einer bunt gemischten Gruppe waren wir in zwei Fotoausstellungen von russischen Künstlern und dann auf einem langen Spaziergang durch die Innenstadt vorbei an diversen Sehenswürdigkeiten.

Ach ja falls es euch interessiert, Samstag und Sonntag hat es geregnet, heut Nacht bzw. heut morgen geschneit, jetzt scheint so ab und zu die Sonne.... es ist etwas wärmer geworden (wir bewegen uns jetzt so um die null grad) aber Frühling ist noch nicht wirklich in Sicht.
Das Einzige was da noch hilft sind Gummistiefel oder Schwimmflossen, die Wege stehen nämlich sozusagen unter Wasser...

Liebe Grüße
Friederike

Sonntag, 14. März 2010





Und schon wieder ist eine Woche rum. Die Zeit fliegt...
Dienstag nacht haben wir in einen Geburtstag reingefeiert, den wir dann natürlich am Mittwochabend auch noch ausführlich feiern mussten ;-)
Donnerstag war dann zum erholen und am Freitag gabs dann nen gemütlichen Filmeabend im Wohnheim.
Am Samstagmorgen hab ich mich dann das erste mal alleine auf den Weg gemacht und bin in die Stadt gefahren und einmal den Nevsky Prospekt (sozusagne die Hauptstraße) entlang gelaufen. Es war echt super Wetter und so ein schöner Spaziergang.
Dann gings wieder "heim", schnell noch was einkaufen, ein spätes Mittagessen und noch zwei Stunden lernen. Um vier sind wir dann in den Weißen Saal (ein Saal im Hauptgebäude der Universität), dort wird von der Universität ein Kulturprogramm organisiert mit allen möglichen Veranstaltungen. Gestern war ein Kammerkonzert mit Stücken von Schubert, Brams, Putschini,... Ich war echt überrascht wie gut die gespielt haben.
Heute gabs dann nichts besonderes mehr, ich hab meine Hausaufgaben fertig gemacht und bin dann noch mit einer Nachbarin in ein Einkaufszentrum gefahren.

Montag, 8. März 2010

Internationaler Frauentag

Heute ist er also, der internationale Frauentag!
Ich hab den ausgenützt in dem ich heute morgen im Russischen Museum war (gemeinsam mit zwei anderen Frauen). Ja es ist schon toll dass man hier als St. Petersburger Student umsonst in die Museen darf.
Fotos gibts davon aber keine, draußen ists nämlich grad mal wieder so dass man lieber schnell wieder rein geht.
Den Frauentag haben wir dann noch mit einer Flasche Sekt gefeiert und jetzt fang ich an mich auf die Woche vorzubereiten, also mal wieder was zu lernen.

Sonntag, 7. März 2010


Hallo ihr lieben,

Sonntag Nachmittag 13.15 in St. Petersburg.
Ich bin gerade erst aufgestanden und sitz jetzt mit ner Tasse Tee an meinem Schreibtisch. Wundert euch nicht, wer hier nämlich abends weg will muss entweder um zwölf zu hause sein oder kommt erst wieder um sechs ins Haus. Und wer will schon um zwölf daheim sein? ;-)
Und jetzt zu dem was ich eigentlich erzählen wollte.
Am Montag (also morgen) ist hier wieder ein Feiertag, der internationale Frauentag. Und der wird hier gefeiert, allen Frauen wird gratuliert und sie bekommen Blumen und die Männer sollen an diesem Tag besonders aufmerksam sein. Auch an der Uni wurde dieser Tag von den Professoren gefeiert und ich durfte mitfeiern! Am Freitag stand plötzlich der Leiter meiner Abteilung vor mir (es gibt die Professoren und die Angestellten, er ist also nur indirekt für mich zuständig) und sagte ich muss jetzt mit ihm kommen weil am Montag Frauentag ist und der jetzt gefeiert wird. Also auf zum Feiern. Frauen waren wir nur zwei, eine Sekretärin und ich. Ich hab nur die Hälfte verstanden, aber es war total nett. Jeder der Männer steht auf, hält eine Rede und dann wird getrunken (zum Glück Sekt, Wodka in den Mengen hätt ich nicht überstanden). Und jede Frau bekommt Blumen... (Foto).
Gestern war ich mit einem aus Reutlingen zusammen bein einem russischen Ehepaar eingeladen, die zwei haben eine Tochter in Deutschland und die kennt die Familie von Andreas. Wir sind total nett begrüßt worden und dann gings los. Die Frau muss den ganzen Tag in der Küche gestanden haben. Es gab typisch russisches Essen (wir hatten das gar nicht erwartet da wir mittags um drei eingeladen waren) und die Frau, eine ehemalige Lehrerin, hat viel erzählt. Leider versteh ich immer noch recht wenig, wobei mit den Übersetzungen von Andi und dem was ich selbst verstanden hab hab ich dann doch das Meiste mitbekommen.
Jetzt ist die Hälfte des Wochenendes vorbei, mal sehn was wir mit der anderen anfangen.